Close-up Of Sport Balls And Equipment
Marathon runners running on city road, large group of runners
Happy child in a swimming pool
previous arrow
next arrow

NEU: erweiterter Leistungskatalog „Koordination“ Vorstellung/Testung am 26.09.2025 in Schwei

Als Prüfer die Zukunft mitgestalten:

KSB / Tus Schwei:     Freitag, den 26. September ab 16 Uhr – Sporthalle Schwei

Probanten für den neuen erweiterten Leistungskatalog „Koordination“ gesucht !

Das Deutsche Sportabzeichen entwickelt sich weiter! Nach dem erfolgreichen Start der neuen Kraftübungen im Jahr 2024 folgt nun der nächste Schritt: Wir testen fünf neue Koordinationsübungen, um das Sportabzeichen noch attraktiver – besonders für junge Erwachsene – zu gestalten. Dafür brauchen wir eure Unterstützung! 

Und nun haben wir die Gelegenheit, diese neuen Übungen zu testen und die Leistungsdaten mitzugestalten !  
Bevor die Übungen offiziell in den Leistungskatalog (2026) aufgenommen werden, benötigt der DOSB möglichst viele anonymisierte Leistungsdaten von Sportler*innen ab 6 Jahren – bis ins hohe Alter. Aus unseren Daten werden dann realistische und motivierende Zielwerte entwickelt  – für alle Altersgruppen! 

                                Schauen – Ausprobieren  – Testlauf   

In Kooperation mit dem TuS Schwei (Danke an Urte und Martina !) treffen wir uns am Freitag, den 26. September 2025 ab 16 Uhr in der Turnhalle Schwei. Dort werden euch alle fünf Koordinationsübungen vorgestellt und wir haben die Gelegenheit, diese gemeinsam zu testen, uns auszuprobieren und vor allem – unsere Leistungsdaten anonym dem DOSB mitzuteilen, der dann daraus für das kommende Jahr die Zielwerte festlegt ! Eine einmalige Gelegenheit für uns ! Bringt daher auch gerne weitere, interessierte Sportabzeichenabsolventen mit und teilt diese Einladung auch gerne in Euren Reihen. Wir freuen uns auf zahlreiche Probanten !

Für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt sein !

Wir freuen uns über eure Unterstützung und auf einen gemeinsamen schönen Nachmittag !

Anmeldung gerne bis zum 18.09.25 per Mail an  info@ksb-wesermarsch.de   oder direkt an Martina Brüning unter Anitram.br@yahoo.com

Solltet ihr Fragen haben oder auch Ideen, Wünsche, Anregungen oder Kritik, wie immer gerne her damit…..

Liebe Grüße und Euch eine schöne, gesunde und erfolgreiche Sportabzeichensaison 2025  !
Kerstin

Mitmachen & Mitgestalten: Neue Koordinationsübungen für das Deutsche Sportabzeichen – jetzt Daten sammeln! 

Liebe Prüfer*innen, Übungsleiter*innen und Trainer*innen, 
das Deutsche Sportabzeichen entwickelt sich weiter! Nach dem erfolgreichen Start der neuen Kraftübungen im Jahr 2024 folgt nun der nächste Schritt: Wir testen fünf neue Koordinationsübungen, um das Sportabzeichen noch attraktiver – besonders für junge Erwachsene – zu gestalten. Dafür brauchen wir eure Unterstützung! 

📊 Wozu brauchen wir euch? 
Bevor die Übungen offiziell in den Leistungskatalog aufgenommen werden, benötigen wir möglichst viele anonymisierte Leistungsdaten von Sportler*innen ab 6 Jahren – bis ins hohe Alter. Eure Sportabzeichen-Treffs, Trainingsstunden, Sportkurse oder eigens organisierte Testtermine sind dafür ideal! Dr. Susanne Lipfert von der TU München betont: „Wissenschaftlich fundierte Anforderungen sind die Basis eines fairen Sportabzeichens. Eure Daten helfen uns, realistische und motivierende Zielwerte zu entwickeln – für alle Altersgruppen!“ 
 

🔍 Was ist neu? 
Im Rahmen des Strategieprozesses junge Erwachsene stehen ab sofort folgende Übungen zur Testung bereit: 

  • Ball umgreifen 
  • Ball hochhalten & Kick-Fangen 
  • Koordinations-T-Lauf 
  • Durchlaufen einer Koordinationsleiter 

Diese neuen Koordinationselemente sollen das Sportabzeichen modernisieren und neue Zielgruppen ansprechen. 

So funktioniert’s: 

  • Integriert die neuen Übungen in euer Training oder führt eine separate Testung durch. 
  • Achtet auf die korrekte Durchführung – dafür stehen euch ausführliche Übungsbeschreibungen und Videos zur Verfügung. 
  • Für jede teilnehmende Person füllt ihr einen Fragebogen aus.  
  • Die Daten werden anonymisiert (es werden nur Alter, Geschlecht & Sportlichkeit abgefragt). 
  • Kein Einverständnisformular nötig, keine personenbezogenen Daten! 
  • Es müssen nicht alle fünf Übungen getestet werden – jeder Beitrag zählt! 
  • Die erhobenen Daten können schriftlich über die Leistungskarte „Erweiterter Leistungskatalog Koordination“ oder über den Online-Fragebogen eingegeben werden.  
  • Einsendeschluss: 15. Oktober 2025 

📘 Alle Infos auf einen Blick: 
Im „Manual Datenerhebung Koordination“ findet ihr alles Nötige: Übungsbeschreibungen, Erklärvideos und die Anleitung zur Datenerhebung. 

Lasst uns gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen weiterentwickeln – wir zählen auf euch! 
Herzlichen Dank für euer Engagement und euren Einsatz für den Sport in Deutschland. 

Euer Team vom Deutschen Sportabzeichen