Close-up Of Sport Balls And Equipment
Marathon runners running on city road, large group of runners
Happy child in a swimming pool
previous arrow
next arrow

Bestandserhebung 2023

vom 20. Dezember 2022 bis spätestens 31. Januar 2023 müssen die aktuellen Mitgliedschaftszahlen im Rahmen der Online-Bestandserhebung an den LandesSportBund Niedersachsen übermittelt werden. Die Eingabe der Bestandserhebungszahlen ist ausschließlich bis zum 31. Januar 2023 möglich, während die Datenpflege der Anschriften (Postadresse wichtig !!!) bzw. Funktionen der ehrenamtlich Tätigen das ganze Jahr über möglich ist. Für das Verfahren ist ein Zugang zum LSB-Intranet notwendig, den ihr bei Bedarf bei uns in der KSB-Geschäftsstelle oder direkt <hier> beantragen könnt.

Wir möchten Euch nochmals DRINGENDST an die Online-Bestandserhebung erinnern, die unbedingt bis zum 31. Januar 2023 abgeschlossen sein muss !  Für eine Freischaltung NACH dem 31. Januar, die nur über uns möglich ist, erhebt der LSB eine Verwaltungsgebühr von 25,– Euro !

Solltet Ihr dazu weitere Hilfe und Unterstützung benötigen, könnt Ihr Euch gerne an uns wenden: (Tel. 04401 / 858 191) oder kreissportbund.wesermarsch@ewetel.net

Wir helfen gerne weiter !

Zum LSB-Intranet geht es hier

Bitte achtet besonders auf folgende Punkte:

1. Aktualität der Adress- und Kommunikationsdaten:

Bei der Pflege der Vereins- und Kommunikationsdaten legt bitte großen Wert auf korrekte Vereins-Adressdaten (Postadresse wichtig !), insbesondere auf eine gültige und erreichbare Vereins-Email-Adresse, da diese Grundlage der Kommunikation zwischen dem Verein und dem KSB/LSB bedeutet ! Diese Datenpflege ist übrigens das ganze über möglich ! Bitte meldet auch uns unbedingt eine Änderung Eurer Post / Email adresse !

2. Meldung auf Seite A – Gesamtmitglieder:

Auf Seite A werden ALLE Mitglieder (aktive, passive und sonstige) jahrgangsweise und nach Geschlecht getrennt unter der Rubrik „Gesamtmitglieder“ angegeben.

3. Auf Seite B werden die Mitglieder zu Landesfachverbänden zugeordnet:

Laut LSB Satzung ist der Verein verpflichtet, seine Vereinsmitglieder den jeweiligen Landesfachverbänden geburtsjahrgangsweise und nach Geschlecht aufgeschlüsselt zuzuordnen, in denen er tatsächlich Mitglied ist, also möglicherweise auch ein Mitglied zu mehreren Fachverbänden.

4. Meldung auf Seite C:

Für Mitglieder, die keinem Landesfachverband zugeordnet werden können oder sollen, wird ein zusätzlicher Beitrag erhoben. Dieser beträgt für Kinder 2 Euro und Erwachsene 3 Euro Jahresbeitrag.

5. Umfrage eigener Anlagen

Falls der Verein Eigentümer von Sportanlagen ist oder über gleichgestellte Nutzungsrechte verfügt, wählt die Option „JA“ und füllt die Tabelle entsprechend aus

6. NEU: Einschätzung über den anstehenden Sanierungs- u. Modernisierungsbedarf:

Um eine aussagekräftige Argumentationsgrundlage über die Notwendigkeit weiterer Fördermittel gegenüber dem Land Niedersachsen zu schaffen benötigt der LSB eine Einschätzung der Mitgliedsvereine über den anstehenden Sanierungs- u. Modernisierungsbedarf in den kommenden 10 Jahren.

Daher ist es sehr wichtig, dass alle Sportvereine mit vereinseigenen Anlagen und Gebäuden sich an der erneuten Abfrage zum Sanierungs- und Modernisierungsbedarf beteiligen, um die Forderung nach zusätzlichen Mitteln für den Sportstättenbau untermauern zu können.

7. Bestätigung der Auszahlung der Übungsleiterzuschüsse in 2022:

Die Vereine, die in 2022 Übungsleiterzuschüsse erhalten haben, müssen unbedingt im Rahmen der Bestandserhebung die Auszahlung der erhaltenen Übungsleiterzuschüsse bestätigen ! Falls das versäumt wird, werden vom LSB die gesamten in 2022 ausgezahlten ÜL-Zuschüsse zurückgefordert ! Also unbedingt daran denken !!!!

8. Bestätigung der Richtigkeit

Bitte achtet zum Schluss auf das korrekte Beenden der Bestandshebung durch Bestätigung der Dateneingaben ( mehrere Häkchen setzen und mit Button „Bestätigen“ – gaaanz wichtig, da sonst die Bestandserhebung nicht abgeschlossen ist !!!)

Achtung:

Für jede Freischaltung nach dem 31. Januar erhebt der LSB eine Verwaltungsgebühr von 25,– Euro !!!  Diese Freischaltung ist NUR über uns (KSB-Geschäftsstelle) möglich !!!!

Ansprechpartner zur Unterstützung:

Wenn Sie keine Möglichkeit haben,  die Bestandserhebung direkt über das Intranet an den LSB zu senden, setzen Sie sich bitte mit uns (KSB-Geschäftsstelle) in Verbindung.

Meldet Euch bei uns, wir helfen gerne weiter !

… oder „Online-Demo“:

Tutorial-Video zur Online-Bestandserhebung:


….weitere Infos: