Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
am 6. November 2025 nimmt der LandesSportBund Niedersachsen die neue webbasierte LSB-Portallösung in Betrieb. Damit werden zentrale digitale Services für Vereine, Sportbünde und Landesfachverbände an einem Ort gebündelt.
Warum ein neues Portal?
Bisher waren viele Anwendungen auf unterschiedliche Systeme verteilt. Mit der neuen Portallösung werden diese nach und nach zusammengeführt und um weitere Funktionen ergänzt. Ziel ist es, Verwaltungsaufwand zu reduzieren, Abläufe zu vereinheitlichen und die Zusammenarbeit im organisierten Sport in Niedersachsen zu erleichtern. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt die Firma Tricept mit ihrer Lösung Phoenix II den Zuschlag. Mit über 20 Jahren Erfahrung in IT und Sport sowie mehr als 100 erfolgreichen Partnerschaften bringt Tricept umfassende Expertise mit. Phoenix II wurde im letzten Jahr gezielt auf die Anforderungen des LSB angepasst und bildet die Basis der neuen Portallösung.
Was bietet die neue Portallösung?
Zu den Themenbereichen, die im neuen Portal verfügbar sind, gehören u. a.:
- Vereins- und Personenakten bzw. -daten
- Lizenzverwaltung
- Lehrgangsverwaltung
- Bestandserhebung
- Kaderdatenbank
- Förderprogramme
Weitere Module wie Ehrungen und Zertifizierungen, Übungsleiterbezuschussung, Reisekostenabrechnung und Meistermeldung werden nach und nach integriert.
Welche Vorteile haben Sie von der neuen Portallösung?
- Zentraler Zugang: Alle wichtigen Funktionen und Informationen in einem webbasierten Portal.
- Benutzerfreundlichkeit: Eine moderne Oberfläche erleichtert die Orientierung.
- Entlastung des Ehrenamts: Weniger Papierarbeit, keine doppelte Datenerfassung – mehr Zeit für das Wesentliche im Vereinsalltag.
- Partizipation: Vereine, Sportbünde und Landesfachverbände waren aktiv beteiligt, so dass praxisnahe Lösungen entstehen.
Welche Auswirkungen hat der Übergang von den alten in das neue System für Sie?
- Die bestehende Datenbasis und alle wichtigen Funktionen werden aus dem Verwaltungsprogramm sowie dem LSB-Net übernommen und stehen weiterhin zur Verfügung.
- Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, läuft bis Ende 2026 ein Parallelbetrieb mit dem LSB-Net und dem Verwaltungsprogramm. So laufen alle Förderprogramme noch bis Ende des Jahres im LSB-Net und die Sportstättenbauförderung, sowie die Förderung von Beratungsangeboten auch über den Jahreswechsel hinaus.
- Ihre Anmeldedaten aus dem LSB-Net und dem Verwaltungsprogramm bleiben gültig. Bei der ersten Anmeldung werden Sie – je nach aktueller Passwortsicherheit – aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Das System begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Das neue Passwort ist dann auch für das Verwaltungsprogramm und das LSB-Net gültig. Sollte die E-Mail-Adresse bei mehreren Accounts hinterlegt sein ist die Anmeldung nur mit der EDV-Nr. und nicht mit der E-Mail-Adresse möglich.
- Wichtiger Hinweis: Vom 30.10. bis 5.11.2025 sind das BildungSportal ,die Sportangebotssuche, das LSB-Net und das Verwaltungsprogramm aufgrund der Systemumstellung nicht erreichbar. Im BildungSportal werden in der Zeit keine Lehrgänge angezeigt und es können keine Lehrgänge gebucht werden. Für Lehrgänge, die in 2025 stattfinden, ist das BildungSportal ab dem 06.11.2025 wieder erreichbar. Ab dem 06.11.2025 sind zudem die Lehrgänge ab 2026 sichtbar und buchbar.
- Die Bestandserhebung findet bereits in der neuen Portallösung statt.
Welche Unterstützungsangebote erhalten Sie als Verein?
Damit der Einstieg in die neue LSB-Portallösung reibungslos gelingt, stellt der LandesSportBund Niedersachsen verschiedene Unterstützungsangebote bereit. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich frühzeitig mit den neuen Funktionen vertraut zu machen:
- Schulungen: Für die Bereiche Bestandserhebung und Vereinsakte werden vom 6. November 2025 bis Ende Januar 2026 Online-Schulungsangebote durchgeführt. Die Termine können hier gebucht werden:
Schulungstermine Vereinsakte
Schulungstermine Bestandserhebung - Infoveranstaltung: Eine Online-Informationsveranstaltung für alle Vereine findet am 12. November 2025 von 18 bis 19:30 Uhr statt. Über den folgenden Link können Sie ohne Anmeldung an der Veranstaltung teilnehmen:
Zur Online-Infoveranstaltung am 12.11.25 von 18 bis 19:30 Uhr - Online-Wiki: Begleitend wird ein umfangreiches Wiki zur Verfügung stehen. Dort finden sich schriftliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Video-Tutorials zu allen Themenbereichen der neuen Portallösung und auch die Aufzeichnungen der Schulungen.
- Support-Hotline und -E-Mail: Vom 6. November 2025 bis Ende Januar 2026 unterstützen wir Sie bei technischen Fragen unter der Hotline 0511-1268-777 oder per E-Mail unter portal@lsb-niedersachsen.de.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diesen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft des Sports in Niedersachsen zu gehen.
Mit sportlichen Grüßen
Ihr Team des LandesSportBundes Niedersachsen
Phönix
Support-Hotline und -E-Mail:
Vom 6. November 2025 bis Ende Januar 2026 unterstützen wir Sie bei technischen Fragen unter der Hotline 0511-1268-777
oder per E-Mail unter
portal@lsb-niedersachsen.de.